Navigation  einschalten

AKTUELL


Finanzierung der Kunsttherapie mit Fachrichtung durch die Opferhilfe

Die Kantonale Opferhilfestelle vom Kanton Zürich prüfte den Antrag der OdA ARTECURA um Übernahme der Therapiekosten. Nachfolgende Regelungen gelten ab sofort:

Unter folgenden Voraussetzungen können ungedeckte Kosten der Kunsttherapie mit Fachrichtung zukünftig finanziert werden:
- die Therapie muss durch eine anerkannte Opferberatungsstelle empfohlen worden sein,
- die behandelnde Person muss über ein eidgenössisches Diplom (mit Fachrichtung) verfügen.

Bei den sogenannten begleitenden Therapien (Therapie erfolgt zusätzlich zur Psychotherapie) sowie bei Minderjährigen und Personen mit besonderen Bedürfnissen müssen diese Voraussetzungen wie bis anhin nicht erfüllt sein.

Die Dauer der Finanzierung ist wie folgt:
- Im Rahmen der Soforthilfe: maximal 15 Stunden
- Im Anschluss daran im Rahmen von Kostenbeiträgen für längerfristige Hilfe Dritter: maximal 15 Stunden

Studie zu arbeitsbezogenen Stressfaktoren von Kunsttherapeut:innen im klinischen Setting

Im Rahmen einer Masterarbeit im Studiengang Kunsttherapie an der Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft wird derzeit eine Studie zu arbeitsbezogenen Stressfaktoren von Kunsttherapeut*innen im klinischen Setting durchgeführt. Ziel der Untersuchung ist es, ein fundiertes Verständnis für spezifische Belastungen und deren Auswirkungen im kunsttherapeutischen Berufsalltag zu gewinnen.
Die Teilnahme an der Befragung ist anonym, dauert ca. 10-15 Minuten und kann jederzeit abgebrochen werden. Alle Angaben werden selbstverständlich streng vertraulich behandelt.

Auf Wiedersehen und herzlich willkommen!

An der Delegiertenversammlung vom 17.05.2025 wurden die bisherigen Vorstandsmitglieder verabschiedet und die neuen Willkommen geheissen.
Begrüssungsworte der neuen Präsidentin, Isabelle Roch

CSS UND SIE? - Kunst + Wirkung

Lesen Sie, was Kunst bewirken kann ab Seite 4. Evita Mauron-Winiger diskutiert diese Frage unter anderem mit Christoph Braendle, eidg. dipl. Kunsttherapeut, Fachrichtung Gestaltungs- und Maltherapie.

Symposium Fachtherapien Clienia Littenheid 20.09.2025 - «Kunsttherapie: Tradition trifft Innovation im digitalen Wandel»

Das Symposium der Fachtherapien möchte eine Plattform bieten für Betrachtungen und Fragen rund um die digitalen und gesellschaftlichen Veränderungen. Durch die digitale Transformation und den Einsatz von Generativer Künstlicher Intelligenz (KI) stellen wir seit einiger Zeit Veränderungen in unserer therapeutischen Arbeit fest. Insbesondere im generationsüberschreitenden Bereich, in der Beziehungs- und Kommunikationsgestaltung und der Selbst- und Fremdwahrnehmung. Mit 3 ausgewiesenen Fachleuten Prof. Dr. habil. Karin Dannecker, Kunsttherapeutin MA/ Professorin an der Kunsthochschule Berlin-Weissensee; Dr. Marisa Tschopp, Psychologin und KI Forscherin und Dr. Dipl-Psych. Rüdiger Maas, Generationenforscher, geht das Symposium den Fragen nach: Wie verändern Digitalisierung und KI unsere Wahrnehmung? Wie nehmen Menschen ihre Beziehung zu KI wahr und wie verändert dies unser Therapiewesen? Wie könnte sich zukünftig die therapeutische Allianz bilden und was ist weiterhin entscheidend für die psychische und emotionale Gesundheit?

5. Nürnberger Forum für Kunsttherapie und Wissenschaft

Das Forum - 19.-20.09.2025 - richtet sich an Kunsttherapeut:innen sowie Kolleg:innen aus angrenzenden Fachdisziplinen und bietet: Keynotes, wissenschaftliche Vorträge, sowie praxisnahe Einblicke in klinische und forschungsbezogene Themen. Ein Blick ins Programm lohnt sich – es ist vielseitig und hochwertig aufgestellt.

Herbsttagungen 2025

Wir freuen uns, Sie am 7.-8.11.2025 in Bern begrüssen zu dürfen!
Der Schweizer Kunsttherapietag findet zum Thema «Überwältigung und Bewältigung – Kunsttherapie heute» statt und das Symposium hat das Thema «Kunsttherapeutische Befunderhebung – Beispiele und Praxis».

PROMS

Informationen zum Projekt PROMS
PDF PROMS

HIN - OdA ARTECURA

Als Kunsttherapeut oder Kunsttherapeutin ist es für Sie eine Selbstverständlichkeit, Patientendaten vertraulich zu behandeln. Doch in unserer zunehmend vernetzten Welt ist das nicht immer einfach. Die OdA ARTECURA und HIN verfolgen gemeinsam das Ziel, sensible Daten auch digital zu schützen. Von dieser Partnerschaft profitieren Sie als Mitglied ganz direkt – mit dem Angebot HIN Mitgliedschaft OdA ARTECURA.

Groupe Mutuel

Die OdA ARTECURA ist mit der Direktion der Groupe Mutuel in Kontakt betr. der Informationen, dass die Kunsttherapie nicht mehr rückerstattet werden soll. Sobald gesicherte Informationen vorhanden sind, werden wir die Kunsttherapeut:innen informieren.

SGPP-Positionspapier Freiheitsbeschränkende Massnahmen

Massnahmen in der Psychiatrie. Das Positionspapier ist gleichermassen für Kunsttherapeut*innen die in Kliniken sowie in privater Praxis tätig sind wichtig. Qualifizierte Kunsttherapeutinnen und Kunsttherapeuten tragen in den Kliniken zur Präventionsarbeit und zur Deeskalation heikler Situationen bei und arbeiten in ihren Praxen so, dass frühzeitig Krisen erkennt werden und stationäre Behandlungen vermieden werden können. Das Wording wird wie folgt angepasst: Zwangsmassnahmen = Massnahmen ohne Zustimmung oder Freiheitsbeschränkende Massnahmen Zwangsbehandlungen = Behandlungen ohne Zustimmung

Sind Sie auf der Suche nach einer interessanten Weiterbildung?

Kunstorientierte Supervision kann an vierschiedenen Ausbildungsinstituten erlernt werden und eignet sich hervorragend als sinnvolle Weiterbildung..

Informieren Sie sich unter nachstehenden Links.

Revidiertes Datenschutzrecht - Neuerungen und Empfehlungen

Das totalrevidierte Datenschutzgesetz tritt am 01.09.2023 in Kraft. Das, in Zusammenarbeit mit der CAMsuisse, erstellte Regelwerk inkl. der dazugehörenden Q&A finden Sie nachstehend.
PDF Q&A

Fragebögen der Krankenversicherer

Sie erhalten als Therapeut*in von verschiedenen Krankenversicherern Fragebögen zu Ihrer Behandlung der Klientel zum Zwecke der Prüfung der Leistungspflicht. Krankenversicherer schicken Fragebögen in der Regel bei langandauernden oder intensiven Behandlungen, um deren Zweckmässigkeit und Wirtschaftlichkeit oder den Krankheitswert der Beschwerden zu erörtern. Bei Auskünften zu Gesundheitsdaten ist im Sinne des Datenschutzes immer eine besondere Sorgfalt geboten. Andererseits ist ein möglichst rascher und mit geringem Aufwand verbundener Informationsaustausch im Interesse aller Parteien. Dieses Merkblatt soll Sie beim rechtskonformen Umgang mit solchen Fragebögen unterstützen und Ihnen Praxistipps für das Ausfüllen mit auf den Weg geben

Berufsausübung Schweiz - Deutschland - Frankreich - England

Kunsttherapeutische Berufsausübung in der Schweiz, Deutschland und England mit Link auf Frankreich

MWSt.

Leistungen im Bereich Kunsttherapie - eine Stellungnahme der Abteilung Recht

Umfrage Volksschule

Die OdA ARTECURA führte im 2021 eine Umfrage zu kunsttherapeutischer Tätigkeit in Volksschulen durch, deren Hauptergebnisse sie nachstehend finden.

Infoschreiben EMR betreffend Einzelmethoden

Wichtige Informationen zur Registrierung von Einzelmethoden. Für zusätzliche und detailliertere Informationen verweisen wir Sie auf die EMR-Website.

Plattform mit Tipps zur Stärkung der psychischen Gesundheit

Die Plattform des Netzwerks Psychische Gesundheit Schweiz bietet viele nützliche Informationen und Tipps, damit es uns in dieser turbulenten und oft schwierigen Zeit auch mental gut geht.

Machen Sie Angebote zu den 10 Schritten und stärken so die psychische Gesundheit Ihrer Mitmenschen!


Jahresbericht OdA ARTECURA


Vergleich Abschlussdokumente

Nachstehende Tabelle hilft für die Unterscheidung von Branchenzertifikat - Modulzertifikaten - eidg. Diplom. Bei Fragen wenden Sie sich direkt an die Geschäftsstelle, info@artecura.ch.

Meldepflicht Basel Stadt

Selbständige Kunsttherapeut_innen im Kanton Basel Stadt sind Meldepflichtig (nicht zu verwechseln mit Bewilligungspflichtig). Wer sich bis jetzt nicht angemeldet hat, wird gebeten dies nachzuholen.

Merkblatt Titelgebrauch

Vision
Unsere gemeinsame Vision für die Kunsttherapie in der Schweiz ist seit 2002, einen anerkannten Beruf „Kunsttherapeutin, Kunsttherapeut mit Fachrichtung“ im Gesundheits- und Sozialwesen sowie der Pädagogik zu etablieren. Zur Verwirklichung dieser Vision gehört die Erkennbarkeit des Berufs durch einen eindeutigen, geschützten Titel der Berufsleute.

Kunsttherapie in der Psychiatrie

Informationen der OdA ARTECURA zur Abgeltung kunsttherapeutischer Leistungen in der Psychiatrie. Detaillierte Informationen finden Sie unter "Institution" auf der Hauptseite.

Ältere Aktualiäten


Datenschutz | Einstellungen ändern